Bodenbewohnende Schädlinge werden meist zu spät wahrgenommen, nämlich erst dann, wenn an betroffenen Pflanzen bereits erhebliche Schäden
entstanden sind.
Häufig reagieren solch geschädigte Pflanzen mit Welkeerscheinungen, die besonders stark in niederschlagsarmen Zeiten sichtbar
werden.
Sie geben einen deutlichen Hinweis auf die möglichen Ursachen, die im Fraß der Bodenschädlinge am Wurzelwerk und einer nachfolgenden
Infektion mit bodenbürtigen Krankheitserregern liegen können.
Notwendig ist aber neben dem Erkennen eines Schadens auch die genaue Bestimmung der Schädlingsart, um geeignete Gegenmaßnahmen
einzuleiten.
Nachfolgend werden die wichtigsten Bodenschädlinge in der Reihenfolge der Häufigkeit ihres Auftretens beschrieben. Es werden ausschließlich die Gliedertiere vorgestellt.