Rotbrauner Seidenkäfer (Serica
brunnea)
Die Entwicklung des Engerlings geht über drei Stadien und dauert zwei Jahre. Er ernährt sich von Pflanzen- und
vor allem Graswurzeln. Der 8 bis 10 mm große Käfer fliegt am Abend und wird von Licht angezogen. Man sieht ihn im Frühjahr und im Sommer. Die Paarung erfolgt ab Mitte Juli auf Grashalmen, dicht
über der Bodenoberfäche. Tagsüber verkiecht sich der Käfer in den Boden. Er ist recht verbreitet und bevorzugt frische, lehmige Böden. Typisch ist das fleckenweise Vorkommen. Für die Eiablage
wird Grasvegetation in halbschattiger Lage, in direkter Nähe von Laubbäumen bevorzugt. Die im August schlüpfenden jungen Engerlinge nehmen vor der Winterruhe keine Nahrung auf. Die Verpuppung
erfolgt im übernächten Jahr gegen Ende Juni direkt unter der Grasnarbe.
Zur Unterscheidung von anderen Engerlingen zeigt das Analsegment einen typischen, gebogenen Borstenkranz, der quer zur Längsrichtung verläuft, siehe Abbildung.
Serica brunnea, Rotbrauner Seidenkäfer, adulter Käfer